Weiter geht´s – KTG Hannover I – Aufsteiger 2023

Beschäftigen wir uns mit einem unserer nächsten Konkurrenten – KTG Hannover I

Hier zum: Bundesliga Ticketing

Die KTG Hannover feierte 2023 eine Doppelmeisterschaft. Somit ging in der vergangenen Bundesligasaison 2024 die 1.Mannschaft im DTL-Oberhaus und die 2.Mannschaft in der 2.Bundesliga an den Start.

Nach zwei Jahren in der 2. Bundesliga und einem souveränen Aufstieg präsentierten sich das niedersächsische Team beachtlich. In den ersten drei Bundesliga-Wettkämpfen erturnte sich das Team konstant zwischen 176,5 und 176,7 Punkte. Erreichte aber damit recht unterschiedliche Platzierung mit Platz 5, 6 und 8. Dies lag vor allem an der fast unberechenbaren Konkurrenz, mit sehr wechselhaften Leistungen. Nach drei Wettkampftagen lagen die Hannoverinnen in der Gesamttabelle auf dem 6.Tabellenplatz. Zwei Punkte Vorsprung zum TSV Berkheim und vier Punkte vor Schlusslicht TurnTeam Kiehn Group aus Buchholz. Am vierten und letzten Wettkampf in Esslingen holten die Hannoverinnen dann mit 180,65 Punkten das beste Saisonergebnis und sicherten sich den Klassenerhalt.

Den Verantwortlichen in Hannover, die sich als Leutturm des Nordens im Gerätturnen fühlen, ist der Verbleib in der 1.Bundesliga auch weiterhin extrem wichtig, denn nur so kann auch Team II in der 2.Bundesliga verbleiben, die sich dort über die letztjährige Saison sehr stark präsentierten.

Die Verantwortlichen um Landestrainerin Carolin Nolt konnten das Team größtenteils zusammenhalten. Die Turnerinnen kommen vor allem aus der Region Hannover oder dem niedersächsischen Umland. Die Zusammenarbeit mit dem Stützpunkt in Detmold wird ebenfalls fortgesetzt. Der Mini Etat würde laut Stefan Roeder, Verantwortlicher der Bundesliga-Mannschaften und Vizepräsident des VfL Eintracht Hannover, eine Verpflichtung von Verstärkungen aus dem Ausland nicht zulassen. Trotzdem dürfen die Fans erwarten, dass auch 2025 die Klasse gehalten werden kann. Das Team ist in jeder Weise Bundesligaerfahren. Mit der 15jährigen Aliya-Jolie und der 14Jährigen Anni Sohnsmeyer stehen gleich zwei NK1-Bundeskader-Athletinnen im Team. Klar sind beide noch sehr jung aber trotzdem in der Lage mit guten Ergebnissen vorweg gehen zu können. Laut Statement von Stefan Roeder, ist das Team gut vorbereitet und gut drauf. Zudem freuen sich alle auf die neue Saison und besonders den Auftakt in Mannheim. Auch wenn die Fans eine Anreise von rund 450 km hinter sich bringen müssen, geht Roeder davon aus, dass so einige nach Mannheim kommen werden um das Team zu unterstützen.