Gehen wir weiter zum Konkurrenten – TSV Tittmoning-Chemnitz I
Hier zum: Bundesliga Ticketing
In der vergangenen Saison hat sich der TSV Tittmoning-Chemnitz mit dem MTV Stuttgart ein Kopf an Kopf Rennen geliefert. Bei den ersten beiden Wettkämpfen in Ketsch und Köln hatte die Bayrisch-Sächsische Kooperation die Nase vorne und stand mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Anschließend in Herbolzheim und Esslingen musste sich das Team des TSV den Stuttgartern zweimal geschlagen geben. In Herbolzheim erneut extrem knapp. So qualifizierte sich das Team punktgleich mit Stuttgart für das DTL-Finale. Aufgrund des Score-System im DTL-Finale in Saarbrücken hatten die Stuttgarter wohl dann das glücklichere Taktik-Händchen. So blieb dem TSV Tittmoning-Chemnitz erneut lediglich der Vizemeister-Titel.
Selbstverständlich hat das Bayrisch-Sächsische Team auch 2025 den Anspruch ein entscheidendes Wörtchen mitzureden. „Das ist unser Anspruch, aber wir wissen auch, dass es harte Arbeit ist“ so Trainerin Tatjana Bachmayer.
Da der erste DTL-Wettkampf in Mannheim zugleich EM-Qualifikation ist, hofft das Trainerduo Anatol Ashurkov / Tatjana Bachmayer, möglichst viele Athletinnen aus dem Chemnitzer Bundesstützpunkt an den Start bringen zu können. Wer letztendlich für die Qualifikation antritt und wer in die Bundesligamannschaft nominiert wird, möchte das Trainerteam erst vor Ort in Mannheim entscheiden. Abhängig von der Tagesform und dem Gesamtbild des Teams.
Aktuell sind wohl alle Athletinnen gesundgeschrieben, laut Information von Bachmayer. Da sie aber erfahren genug ist hinterlegt sie diese Aussagen direkt mit einem „toi, toi, toi“. Trotzdem wird das Trainerteam zunächst schauen, wer wirklich unter voller Belastung antreten kann. „Uns ist wichtig, langfristig zu denken und größere Ziele im Blick zu behalten. Deshalb wollen wir auf keinen Fall unnötige Risiken eingehen“ so die bedachte Trainerin.
Mit einem Altersdurchschnitte von 17,6 Jahren, steht der TSV Tittmoning-Chemnitz im Vergleich zu den anderen Mannschaften recht solide und erfahren da.
Viele der aktuellen Athletinnen haben schon internationale Wettkämpfe bestritten. Aber gerade in so einem engen Teamgefüge spielt nicht nur die Erfahrung eine Rolle, sondern auch, wie sich das Team gegenseitig unterstützt und mental aufstellt. Auch wenn man schon vieles erlebt hat, gehört eine gewisse Anspannung einfach dazu. Genau das macht den Reiz aus. Am Ende zählt der Team-Spirit. Davon ist das Trainerteam fest überzeugt
Auf die Frage nach den Saisonzielen 2025 war Tatjana Bachmayer wichtig, etwas ausführlicher zu antworten: „Um unser Saisonziel zu erreichen, ist es natürlich wichtig, dass alle gesund bleiben und unsere erfahrenen Seniorinnen vorangehen. Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf der Bundesliga, sondern auch auf der Teilnahme an den Europa- und Weltmeisterschaften. Gleichzeitig sind einige unserer Turnerinnen bei der Bundeswehr, wo regelmäßig Lehrgänge stattfinden – das bringt zusätzliche Herausforderungen bei der Planung mit sich. Deshalb müssen wir von Wettkampf zu Wettkampf schauen, wer tatsächlich zur Verfügung steht. Umso schöner ist es, dass wir auf einen großen, starken Kader zurückgreifen können und viele Athletinnen haben, auf die wir zählen können.“
Beobachter der 1.Bundesliga, sehen den TSV Tittmoning-Chemnitz 2025 als absoluter Topfavorit. Der überdurchschnittlich starke Kader, hat in jedem Fall das Potenzial nicht nur das große DTL-Finale zu erreichen, sondern dieses auch zu gewinnen.