Kommen wir zum Topfavoriten – MTV Stuttgart

Schauen wir uns nun den Rekordmeister an – MTV Stuttgart

Hier zum: Bundesliga Ticketing

Wenn am kommenden Wochenende die neue Saison der Deutschen Turn-Liga (DTL) der Frauen startet, liegt ein Hauch von Geschichte in der Luft: Der MTV Stuttgart geht als klarer Titelfavorit in die neue Runde – und das nicht ohne Grund. Seit 2012 konnte der MTV unglaubliche 13 Meisterschaften in Folge feiern – eine beeindruckende Erfolgsserie, die in der deutschen Turnlandschaft ihresgleichen sucht.

„Diese Serie bedeutet uns natürlich sehr viel“, so Teammanager Alexander Otto. „Wir sind geehrt, dass wir als Topfavorit gelten. Trotz einer nicht ganz optimalen Vorbereitung werden wir alles für unsere Fans und die DTL geben. Wir freuen uns aufspannende Wettkämpfe.“

Trotz der hohen Erwartungen von außen bleibt der MTV Stuttgart intern gelassen. Für die jungen Turnerinnen heißt es in diesem Jahr vor allem: „Erfahrungen sammeln und Spaß haben.“ Druck? Fehlanzeige. „Es gibt von unserer Seite keinerlei Erwartungen in dieser Saison. Die jungen Athletinnen sollen sich frei entfalten und den Wettkampfbetrieb genießen.“

Unterstützung erhalten sie dabei von den erfahrenen Turnerinnen des Teams, die als Mentoren eine wichtige Rolle übernehmen: „Sie sind große Vorbilder und stehen der Jugend in allen Belangen zur Seite.“

In der vergangenen Saison wurde der Serienmeister zunächst von einem starken TSV Tittmoning-Chemnitz überrascht. In den ersten beiden Wettkämpfen in Ketsch und Köln landete Stuttgart jeweils auf dem zweiten Platz – die Turn-Fans witterten bereits eine Wachablösung.

Doch das Team ließ sich nicht beirren. Nach den Wettkämpfen in Herbolzheim und in Esslingen, kehrte man eindrucksvoll zurück an die Spitze. „Das lag auch an personellen Engpässen zu Beginn – etwa durch Verletzungen oder internationale Einsätze. Aber die Stimmung im Team war immer gut, und wie man so schön sagt: Am Ende wird zusammengerechnet“, erklärt Teammanager Otto augenzwinkernd.

Beim großen DTL-Finale ließ der MTV dann keine Zweifel mehr aufkommen und sicherte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung souverän den Titel. „Trotz krankheitsbedingter Ausfälle hatten wir ein starkes Team am Start. Jeder wollte gewinnen – und das hat man gespürt.“

Für die Saison 2025 gibt sich der MTV Stuttgart betont zurückhaltend – zumindest, was konkrete Ziele angeht. „Wir setzen uns kein Saisonziel. Unsere Turnerinnen sollen die Bundesliga genießen und vielleicht auch mal neue Elemente ausprobieren.“

Mit welchen Turnerinnen der MTV beim Saisonauftakt in Mannheim antreten wird, bleibt vorerst ein gut gehütetes Geheimnis. Was aber feststeht: Marta Boldori und Elena Dolgopolova werden das Team vor Ort betreuen und als Trainerinnen den Saisonstart begleiten. Der MTV Stuttgart bleibt also der große Name der Liga – aber gleichzeitig ein Team, das trotz aller Erfolge auf Lockerheit, Nachwuchsförderung und Teamgeist setzt. Die neue Saison verspricht Spannung – und der Auftakt in Mannheim dürfte bereits einen ersten Fingerzeig geben, wohin die Reise 2025 geht.